Kitzbüheler Horn
Wir gehen ein kurzes Stück die Panoramastrasse hinunter und nehmen den Hornköpflhütte Steig. Er führt uns zum Speicherteich, wo wir die Forststrasse gehen. Im Abstieg haben wir die ersten Ausblicke. Das Kitzbüheler Horn ist fast die gesamte Runde im Blick. Nach insgesamt 1,9 km nehmen wir an der Fritzhütte den Hangweg. Dieser führt uns 1 km hinauf auf eine Anhöhe. Dort gelangen wir zu einem Aussichtspunkt. Wir landen schliesslich auf dem Jägersteig. Er führt uns im Abstieg vorbei an der Pointalm.
An der Gabelung nehmen wir den Aufstiegsweg in Richtung Kitzbüheler Horn. Der Ludwig Scheiberweg führt uns 300 Höhenmeter hinauf. Der mittelschwere Steig ist schmal aber nicht ausgesetzt. Im oberen Teil befindet sich ein Klettersteig. Wir gehen den Hauptweg weiter vorbei am Gipfel des Kitzbüheler Horns. Der Weg ist teilweise seilgesichert. Wirklich notwendig ist diese Sicherung nicht, gibt aber immer ein sicheres Gefühl. Nach einer kurzen Felspassage erreichen wir die Panoramastrasse. Wer mag kann noch hoch zum Gipfel gehen und einkehren.
Ich habe darauf verzichtet und bin die Strasse hinunter bis zum Alpenblumengarten gegangen. Der Garten kann kostenlos besichtigt werden und führt uns zurück zur Panoramastrasse. Nach 1 km gelangen wir auf der Strasse zum Alpenhaus. Insgesamt bietet die Runde herrliche Ausblicke inmitten einer wunderbaren Berglandschaft.
Eine genaue Wegbeschreibung und der GPS-Track befindet sich in meinem Wanderführer Alpen.
Bildergalerie
Das könnte dich interessieren:
Wanderung bewerten