Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Schwindelfreiheit: mittel
Trittsicherheit: schwer
Länge: 6,78 km
Dauer: 2:20 h
Höhen: 372
Beginn/Ende:
Priener Hütte

Tour 29: Priener Hütte/Wandspitz
Â
Â
Im Juni 2019 waren noch viele Schneereste vorhanden. So war der Weg nicht immer gut erkennbar. Ohne Schnee sollte die Orientierung deutlich besser sein. Der Weg auf dem Kammsattel ist nur an wenigen Stellen etwas anspruchsvoll aber nie gefährlich. An einigen Stellen ist er zugewachsen. Man nimmt den GPS-Track als Orientierung, um links oder rechts auszuweichen.
Â
Nach 2,6 km befinden wir uns auf dem Wandspitz. Da es sich um keinen Aussichtspunkt handelt, merkt man das gar nicht. Kurz darauf geht es leicht bergab und dann wieder hinauf auf die Mühlhornwand. Gute Ausblicke gibt es erst etwas später. Nach insgesamt 4 km geht es hart links. Durch die Schneereste habe ich den Weg leicht verfehlt und dann korrigiert. Kurze Zeit später ist der Weg dann aber deutlich zu sehen.
Â
Der Abstieg führt zur Sulzingalm und kurz darauf zum Aufstiegsweg. Ich bin noch einen Schlenker nach rechts gegangen. Da es dort aber keine weiteren Ausblicke gibt, sollte man den Aufstiegsweg zur Priener Hütte zurück gehen.
Â
Die Runde ist kurz aber die Höhenmeter müssen auf den ersten 2 Kilometern genommen werden. Diese Wanderung ist eine ideale Einstiegstour, um das Gebiet oberhalb der Priener Hütte zu erkunden. Man kann sie vormittags gehen, dann in der Hütte einkehren und nach einer grossen Pause eine leichte Wanderung am Nachmittag gehen.
Â
Eine genaue Wegbeschreibung und der GPS-Track befindet sich in meinem Wanderführer Alpen.
Â
Bildergalerie
Die besten 3 Nahrungsergänzungen für Wanderer. Curcuma gegen Gelenkschmerzen, MSM gegen Verspannungen und Schmerzen aller Art und Magnesium
gegen Muskelkater. Alles rein pflanzlich und vegan mit hoher Dosierung und Wirksamkeit.